Barrierefreies Webdesign ein zugängliches und nutzbares Internet gestalten

Grafische Zugangscodes sperren blinde Internetnutzer aus geschrieben von Oliver Nadig (2006)

Probleme mit der Barrierefreiheit von CAPTCHA

Ganz abgesehen davon, dass am Bildschirm gezeigte CAPTCHA mit Hilfe der optischen Zeichenerkennung auch von Schad-Software Extern, englischsprachig: entziffert und überwunden werden können, verwehren grafische Zugangscodes nicht nur Programmen, sondern auch blinden und hochgradig sehbehinderten sowie lesebehinderten Personen den Zugang zu einer Webseite.

Blinde Menschen benötigen zur Arbeit am Computer eine Software, die den Bildschirminhalt hörbar über eine Sprachausgabe oder tastbar über eine so genannte Braille-Zeile in Blindenschrift zugänglich macht. Ein solches, als Screenreader bezeichnetes Programm besitzt jedoch nicht die Fähigkeit, den Inhalt von Grafiken zu erkennen.

Wer also auf einen Screenreader angewiesen oder aufgrund einer Seh- bzw. Lesebehinderung nicht in der Lage ist, einen ohnehin undeutlich dargestellten CAPTCHA zu erkennen, kann eine entsprechende Webseite nicht nutzen. Dies hat beispielsweise zur Folge, dass blinde, seh- und lesebehinderte Menschen unter Umständen in ihrem Recht auf Meinungsäußerung eingeschränkt sind, weil sie sich an einem CAPTCHA-geschützten Diskussionsforum nicht beteiligen können. E-Mail-Provider, die die Eingabe eines grafischen Zugangscodes verlangen, machen es den genannten Personen unmöglich, sich selbständig eine Mail-Adresse einzurichten.